Männer 60 mit drittem Sieg
- Details
- Geschrieben von Rolf Heggen
Die Mannschaften des Tennisclubs am Spessart kommen in der hessischen Team-Tennis-Runde immer besser im Schwung. Die Bilanz am dritten Spieltag: Zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage.
Vor allem die Männer 60 schlagen sich in der Bezirksliga A weiter vorzüglich. So gab es mit dem 4:2-Erfolg bei der SSG Langen den dritten Sieg im dritten Spiel. Für das sportliche Highlight in dieser Begegnung sorgte wieder TCAS-Spitzenspieler Josef Sollich, der sein Einzel nach über zweistündigem Kampf 4:6, 7:6, 10:7 gegen einen diesmal sogar drei Leistungsklassen höher eingestuften Gegner gewann. Im zweiten Satz hatte Sollich schon 2:5 zurückgelegen. Wesentlich weniger Arbeit hatten Werner Hedrich (6:1, 6:1) und Karl-Wilhelm Lotz (6:2, 6:3) bei ihren Einzelsiegen. Carlo Reitz musste sich 2:6, 3:6 geschlagen geben. Spannend bis in die Match-Tiebreaks verliefen die beiden Doppel. Sollich/Viernickel setzten sich 10:7 durch, Lotz/Hellenthal unterlagen 6:10.
Einen Satz und zehn Spiele mehr als Gastgeber TC Altenstadt gewannen die Männer 50 des TCAS, aber am Ende mussten sie sich mit einem 3:3 in der Bezirksliga B begnügen. An Position 1 verlor Christoph Trageser den Match-Tiebreak denkbar knapp 9:11. Klaus Wegmann (6:4, 6:4) und Jens Reinbold (6:1, 6:0) gewannen ihre Einzel, Ulrich Middeke unterlag 3:6, 2:6. In den Doppeln mussten sich Trageser/Reinbold 3:6, 3:6 geschlagen geben und Wegmann/Rienks siegten 6:0, 7:6.
Die Frauen 50 besiegten in der Bezirksliga A die zweite Mannschaft des Karbener SV mit 5:1. Nach den Punktgewinnen von Jutta Fleischmann (6:1, 7:6), Traudl Otto (ihre Gegnerin musste bei 5:4-Führung im ersten Satz aufgeben) und Katrin Mussler (7:5, 6:3) sowie der Niederlage von Elke Wiemer (2:6, 1:6) gewannen beide Doppel – Fleischmann/Mussler 6:1, 7:6, Otto/Günther (6:1, 3:6, 10:7).
Die einzige Niederlage mussten diesmal die Frauen 40 in der Bezirksliga B hinnehmen. Sie verloren beim TC Bad Soden-Salmünster 2:4. In den Einzeln konnte sich nur Heidi Schmitt-Schwarzkopf (6:0, 6:2) durchsetzen. Sabine Freund unterlag äußerst knapp im Match-Tiebreak 8:10. Carola Obernitz (2:6, 3:6) und Alexandra von Harrach (4:6, 4:6) verloren. Obernitz/Freund gewannen ihr Doppel (6:3, 6:4), Schmitt-Schwarzkopf/von Harrach verloren (2:6, 3:6).
Tolles Debüt von Alexandra von Harrach
- Details
- Geschrieben von Rolf Heggen
Für die Mannschaften des Tennisclubs am Spessart Großenhausen endete der zweite Spieltag der hessischen Team-Tennis-Runde mit einer eher durchwachsenen Bilanz: Ein Sieg, ein Unentschieden, zwei Niederlagen.
Am besten in die neue Saison gestartet sind die Männer 60 des TCAS. Nach dem 5:1 über den TV Großkrotzenburg wurde das erste Auswärtsspiel beim TC Froschhausen mit 6:0 gewonnen. In den Einzeln wurde allerdings lediglich Spitzenspieler Josef Sollich beim 6:4, 6:3 über einen zwei Leistungsklassen höher eingestuften Gegner besonders gefordert. Dahinter kamen Karlheinz Reitz (6:2, 7:5), Werner Hedrich (6:1, 6:3) in seinem ersten Einsatz für die Männer 60 und Karl-Wilhelm Lotz (6:1, 6:0) gegen tiefer eingestufte Gegner zu sicheren Erfolgen. Und auch in den Doppeln setzten sich Sollich/Viernickel (6:2, 6:3) und Hedrich/Jöcker (6:0, 6:2) sicher durch. In der Bezirksliga A, der untersten Liga in dieser Altersklasse, hat Großenhausen damit die Tabellenführung übernommen.
Wesentlich stärker besetzt ist die Bezirksliga B, zweitunterste Liga, bei den Männern 50. Dies musste das TCAS-Team gleich in seinem ersten Spiel gegen den TC Schöneck II erfahren. Alle Gegenspieler waren in den individuellen Leistungsklassen wesentlich höher eingestuft. Dennoch musste sich Thomas Krieg an Position 1 nach langem Kampf erst im Match-Tiebreak geschlagen geben (2:6, 7:6, 4:10). Ohne echte Siegchance waren dagegen Thomas Kaus (1:6, 0:6), Klaus Wegmann (0:6, 1:6) und Ulrich Middeke (1:6, 4:6). Nach dem 2:6, 1:6 des ersten Doppels Krieg/Kaus waren dann Wegmann/Middeke bei 8:6-Führung im Match-Tiebreak dicht vor dem Ehrenpunkt, mussten sich dann aber doch noch nach zum Schluss sehr unglücklich verlaufenen Ballwechseln mit 6:4, 2:6, 8:10 geschlagen geben.
Für die Frauen 40 des TCAS Großenhausen sah es im Heimspiel der Bezirksliga B gegen die SG Hainhausen bei 3:1-Führung nach den Einzeln sehr vielversprechend aus. Doch am Ende stand ein 3:3, weil beide Doppel denkbar knapp jeweils im Match-Tiebreak verloren wurden. An Position 1 hatte Antje Kornhuber das Kunststück fertiggebracht, nach 1:5-Rückstand im Match-Tiebreak noch mit 6:3, 2:6, 10:6 zu gewinnen. Carola Obernitz unterlag 3:6, 4:6. Sabine Freund setzte sich mit 6:2, 6:4 durch. Und für eine überaus positive Überraschung sorgte Alexandra von Harrach, die erst im vorigen Jahr mit Tennis begann und nun in ihrem erste Mannschaftsspiel gleich hoch mit 6:2, 6:0 gewann. Dann folgte das Doppel-Drama: Obernitz/Freund unterlagen 3:6, 6:2, 11:13 und Kornhuber/von Harrach 6:7, 6:1, 6:10. Mit insgesamt 21:18 Spielen hatten die beiden TCAS-Doppel zwar mehr Spiele gewonnen, doch die Match-Punkte gingen an die Gäste.
Klar unterlegen (1:5) waren die Frauen 50 des TCAS in der Bezirksliga A beim Bischofsheimer TV. Für einen Lichtblick sorgte aber Jutta Fleischmann mit ihrem hohen 6:1, 6:2-Sieg an Position eins. Barbara Günther (1:6, 3:6), Elke Wiemer (2:6, 0:6) und Katrin Mussler (1:6, 3:6) verloren klar. Und auch die Doppel Fleischmann/Mussler (2:6, 3:6) und Günther/Wiemer (4:6, 1:6) konnten keinen Satz gewinnen.
Foto 1: Starker Doppel-Auftritt: Ulrich Middeke und Klaus Wegmann, Männer 50 des TCAS Großenhausen
Foto 2: Team-Bildung: Die Frauen 40 des TCAS Großenhausen mit Sabine Freund, Alexandra von Harrach, Carola Obernitz, Antje Kornhuber, Heidi Schmitt-Schwarzkopf, Kerstin Middeke
3:3 für die Damen 40 des TCAS
- Details
- Geschrieben von Antje
Die Damen 40 des TCAS gingen am 7.5.22 hochmotiviert von ihrem jungen Trainer Leonard Walsch in ihr erstes Medenspiel.
Zu Gast waren die Damen 40 von der SG Hainhausen.
Zum ersten Mal dabei Alexandra von Harrach, die erst im Herbst mit dem Spielen begann und herzlich in die Mannschaft integriert wurde. Ganz unaufgeregt gewann sie 6:2 6:0 ihr Einzel. Sabine Freund hat mit 6:2 6:4 gewonnen, obwohl sich die Gegnerin im zweiten Satz deutlich steigern konnte. Carola Franz-Obernitz hat großen Einsatz gezeigt, musste sich aber trotzdem 3:6 4:6 geschlagen geben. Antje Kornhuber hat ihr Einzel für sich entscheiden können nach 6:3 im ersten Satz und 2:6 im Zweiten. Sie lag 1:5 im Championstiebreak zurück und gewann dann mit 10:6.
Das Einserdoppel Obernitz/ Freund verlor im Championstiebreak 13:11 nach 3:6 und 6:2. Das Zweierdoppel Harrach/ Kornhuber verlor 6:10 im Championstiebrak nach Verlust des ersten Satzes im Tiebreak 6:7 und Gewinn des zweiten Satzes 6:1.
Getragen von den Möglichkeiten freuen sich die Damen 40 auf ihr nächstes Match.
Defibrillator - Leben retten
- Details
- Geschrieben von Antje
Wie angekündigt, haben wir inzwischen einen Defibrillator beschafft, der erfreulicherweise komplett von unserem Hauptsponsor, der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, bezahlt wurde !
Das Gerät befindet sich nun einsatzbereit im Sanitätsraum; wenn Ihr den Hallenflur durch "unseren" Eingang betretet, gleich die erste Tür links. Diese Tür ist abgeschlossen, es passen aber alle Mitglieder-Schlüssel ...
Ich habe verschiedene, grüne Aufkleber an den Außentüren angebracht (siehe auch die Anlage), darauf findet Ihr einen QR-Code zu einem Youtube-Video, in dem die Herzdruckmassage im Allgemeinen und die Handhabung des Defis im Besonderen erklärt sind; hier ist der direkte Link dorthin:
https://www.youtube.com/watch?v=fm5o9P7duZc
Bei der Verwendung im Notfall gilt: jeder kann, darf und sollte den Defi auch benutzen. Schaltet das Gerät einfach ein und es erklärt euch genau, was zu tun ist. Hier aber auch Kurzhinweise:
Platzbelegung
Wochentag | Zeitraum | PLätze | reserviert für |
---|---|---|---|
Montag | ab 16.30 h | 2,3 |
Herren 60 |
Dienstag | vom 3.5. - 10.7. 10 - 12 h |
2,3 | Damen 50 |
Dienstag | ab 17 h | 2,3 |
Damen 40 |
Mittwoch | 15:30 - 17:30 h | 1 | Lutz Training |
Mittwoch | ab 17 h | 4 (5) |
Damen 40 |
Mittwoch | ab 17 h | 2,3 | Damen 50 |
Donnerstag | ab 17 h | 1,2,3 | Herren 40+50 |
Freitag | vom 22.7. - 30.9. ab 17 h |
1,2,3 | Schnuppertennis |